1. Teatro Massimo
Auf der Piazza Giuseppe Verdi steht der 1875 – 1897 erbaute Opernbau, der zu den bedeutenden italienischen Musikbuehnen gehoert. 23 Jahre war er wegen Sicherheitsmaengel geschlossen, seit 1998 steht es wieder fuer Inszenierungen zur Verfügung.
2. La Zisa (Montag geschlossen – ein Pech)
Ein schön restauriertes islamisch – normannisches Lustschloss
3. Palazzo Reale (Normannenpalast)
- Cappella Palatina (Hofkirche)
Sie wurde von Roger II. 1130 in Auftrag gegeben und 1140 geweiht. Sie wurde bis Anfang des 19 Jh. umgebaut, restauriert und teilweise erneuert. Trotz aller Veränderungen ist die Harmonie des Innenraumes erhalten geblieben. Sie ergibt sich aus der Vereinigung von lateinischer Basilika, byzantinischem Kuppelbau sowie arabischer Stalagtitendecke. Das mystische, von Goldglanz durchschimmerte Halbdunkel nimmt einen gefangen. - Appartamenti Reali
Die ehemaligen königlichen Privaträume befinden sich im 2ten Obergeschoss. Wir sahen uns den Herkulessaal, in dem das siziliansiche Regionalparlament tagt, an.
4) San Giovanni degli Eremiti
Suedlich des Normannenpalastes locken die leuchtend roten maurischen Kuppeln einer ehemaligen arabischen Moschee.
5) Kathedrale von Palermo
Der Bau erhebt sich an einer Stelle an der sich bereits im 6 Jh. eine Basilika befand und wurde 1170 begonnen. Er sollte den Machtanspurch des Erzbischofs von Palermo dokumentieren, was König Wilhelm II bewog, im nur 8 km entfernten Monreale „seinen“ Dom zu errichten.
Dann noch ein bisschen shoppen und Abendessen im Il Mirto e la Rosa (Couscous fuer Otto)
Tolles Wetter - sehr oft blauer Himmel. Super.
AntwortenLöschen