Montag, 10. Januar 2011
Sizilien - 08/01/2011
Hatten dann auch noch Verspätung, erreichten aber trotzdem noch den Anschlussflug in Rom.
Wir kamen pünklich um 11:30 in Wien an. Nicht aber der Koffer von Claus, dieser schaut sich noch ein bisschen in Rom um.
Sizilien - 07/01/2011
Am Abend nicht sehr gut Essen und dann ab ins Bett, weil wir morgen um 05:00 aufstehen. Unser Flieger geht um 07:45.
Sizilien - 06/01/2011
Anschliessend brachten wir unser Gepäck in unsere Unterkunft in Catania und fuhren weiter über Adrano zur etwa 6 km ausserhalb gelegenen "Ponte dei Saraceni"
Landschaftlich prägten Orangenplantagen und Weingärten das Bild.
Mittwoch, 5. Januar 2011
Sizilien - 05/01/2011
Am Abend am Hafen noch gut gegessen.
Ansonsten keine weiteren Vorkomnisse.
Sizilien - 04/01/2011
Von 1599 bis 1881 wurden die unterirdischen in Tuffstein gehauene Gänge für Beisetzungen verwendet. Die Leichen wurden für 8 Monate in einen Trockenraum gelegt, danach mit Essig gewaschen, angezogen und in Wandnischen gestellt oder in offene Särge gelegt. Es befinden sich hier ca. 8000 Mumien.

Allgemeines:
Die Eintritte für die Sehenwürdigkeiten bewegen sich zw. 6 - 10 Euro. Ganz schön teuer.
Sizilien - 03/01/2011
1. Teatro Massimo
Auf der Piazza Giuseppe Verdi steht der 1875 – 1897 erbaute Opernbau, der zu den bedeutenden italienischen Musikbuehnen gehoert. 23 Jahre war er wegen Sicherheitsmaengel geschlossen, seit 1998 steht es wieder fuer Inszenierungen zur Verfügung.
2. La Zisa (Montag geschlossen – ein Pech)
Ein schön restauriertes islamisch – normannisches Lustschloss
3. Palazzo Reale (Normannenpalast)
- Cappella Palatina (Hofkirche)
Sie wurde von Roger II. 1130 in Auftrag gegeben und 1140 geweiht. Sie wurde bis Anfang des 19 Jh. umgebaut, restauriert und teilweise erneuert. Trotz aller Veränderungen ist die Harmonie des Innenraumes erhalten geblieben. Sie ergibt sich aus der Vereinigung von lateinischer Basilika, byzantinischem Kuppelbau sowie arabischer Stalagtitendecke. Das mystische, von Goldglanz durchschimmerte Halbdunkel nimmt einen gefangen. - Appartamenti Reali
Die ehemaligen königlichen Privaträume befinden sich im 2ten Obergeschoss. Wir sahen uns den Herkulessaal, in dem das siziliansiche Regionalparlament tagt, an.
4) San Giovanni degli Eremiti
Suedlich des Normannenpalastes locken die leuchtend roten maurischen Kuppeln einer ehemaligen arabischen Moschee.
5) Kathedrale von Palermo
Der Bau erhebt sich an einer Stelle an der sich bereits im 6 Jh. eine Basilika befand und wurde 1170 begonnen. Er sollte den Machtanspurch des Erzbischofs von Palermo dokumentieren, was König Wilhelm II bewog, im nur 8 km entfernten Monreale „seinen“ Dom zu errichten.
Dann noch ein bisschen shoppen und Abendessen im Il Mirto e la Rosa (Couscous fuer Otto)
Sizilien - 02/01/2011
Gingen dann noch auf die Via Roma einkaufen.
Samstag, 1. Januar 2011
Sizilien - 01/01/2011
Silvester feierten wir Anfangs in einem zugigen Restaurant bei einem herrvoragenden Essen und sizilianischem Rotwein. Mit einer Flasche Sekt bewaffnet begaben wir uns anschliessend auf die Piazza IX Aprile (im Ort) auf der sich eine wunderbare Aussichtsterasse befindet. Hier traf sich halb Taormina um bei einem riesen Feuerwerk den Jahreswechsel zu begiessen. In der Bar "Wunderbar" tanzten wir dann bis zum abwinken. Fuer manchen frueher, fuer manchen spaeter.